Chronische Erschöpfung, Stress & Burnout

Ein ständiger Zeitdruck in der Arbeit, ein hektischer Alltag und die zunehmende Reizüberflutung durch Medien. Stress macht krank, körperlich und seelisch. Dauert der Zustand an, kann es zum Burnout kommen.

Die Ursachenfindung und Behandlung von chronischen Erschöpfungszuständen, Stress- und Burnout nimmt einen besonderen Stellenwert in meiner Praxis ein. Durch mein ganzheitliches Konzept von eingehenden Diagnose- und Laboruntersuchungen, naturheilkundlichen Therapien und Coachingverfahren begleite ich Sie umfassend und individuell durch diese herausfordernde Lebensphase. 

Nachfolgend einige meiner Methoden:

 

Psycho-Kinesiologie nach Dr. Klinghardt:

Psycho-Kinesiologie nach Dr. Dietrich Klinghardt ist eine Therapiemethode, die Körperarbeit und Psychotherapie miteinander verknüpft. Sie basiert auf der grundlegenden Erkenntnis, dass jeder Mensch eine Vielzahl unverarbeiteter emotionaler Konflikte in sich trägt, die nicht nur auf psychischer Ebene, sondern auch auf körperlicher Ebene Auswirkungen haben können. 

Die Psycho-Kinesiologie nutzt Muskeltests, ähnlich wie bei anderen kinesiologischen Ansätzen, um die Reaktionen des Körpers auf bestimmte emotionale Themen oder Konflikte zu überprüfen. Der Therapeut kann mithilfe dieser Tests feststellen, welche unverarbeiteten Emotionen oder Konflikte im Zusammenhang mit den gesundheitlichen oder psychischen Problemen des Patienten stehen könnten.

Das Ziel der Psycho-Kinesiologie ist es, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden emotionalen Ursachen anzugehen. Indem sie Körperarbeit und Psychotherapie miteinander verbindet, zielt diese Therapie darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die wissenschaftliche Anerkennung der Psycho-Kinesiologie begrenzt ist. Die Entscheidung für eine Therapie sollte stets auf umfassenden Informationen und individuellen Bedürfnissen basieren.

 

NLP (Neurolinguistisches Programmieren):

NLP ist ein psychologischer Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung, der bei der Bewältigung von Stress und Erschöpfung hilfreich sein kann. NLP basiert auf der Überzeugung, dass unsere Denkweisen und Verhaltensmuster erlernt sind und somit verändert werden können. 
Es hilft dem Menschen, seine eigenen Ressourcen zu aktivieren, die er braucht, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. NLP schult die Wahrnehmung, macht Ziele erreichbar, fördert die Entspannung und veranschaulicht die Macht der Kommunikation.

 

EFT – Klopfakupressur:

Die Emotional Freedom Technique wird auch als Klopfakupressur bezeichnet. Sie basiert auf den Meridian-Energie-Therapien und dem jahrtausendealten Wissen der Chinesen über das Meridiansystem des menschlichen Körpers. Es werden hier keine Nadeln gesetzt, der Energiefluss im Körper wird durch Klopfen stimuliert.

Dabei klopft man sanft auf bestimmte Punkte am Körper, während man belastende Emotionen oder körperliche Beschwerden anspricht. Der Prozess beinhaltet das Identifizieren des Problems, das Formulieren eines positiven Setup-Satzes, das Klopfen der Akupunkturpunkte und die schrittweise Reduzierung der Intensität des Problems. 

 

Ergänzende Untersuchungen und Therapien (ausführliche Beschreibung siehe andere Rubriken): 

  • Laboruntersuchungen wie beispielsweise Stresshormonprofile, Aminosäuren- und Vitalprofile
  • Infusionstherapien mit speziell auf Sie abgestimmte Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen
  • Akupunkturtherapie
  • Craniosacrale Therapie
  • Tiefenentspannungsverfahren wie autogenes Training, progressive Muskelrelexation
  • Hypnosetherapie und Yager-Code-Methode
  • Aromatherapie
  • orthomolekulare Substanzen (Vitalstoffe) unterstützen die Stressbewältigung und Burnout-Prävention.

weiterlesen


Kontakt

Praxis für Naturheilkunde
Ute Tillmanns

Friedensstr. 22
47647 Kerken

Telefon: +49 2833 573326
Telefax: +49 2833 574667

  E-Mail senden


Öffnungszeiten

Ich führe eine Praxis mit Terminen
nach Vereinbarung. 

Montags bis freitags von 9 Uhr bis 19 Uhr
bin ich gerne für Sie da. 

Sollten Sie einen Abendtermin nach 19 Uhr wünschen, sprechen Sie mich bitte an.


Telefonsprechstunde

Von 12.00 Uhr - 14.00 Uhr